Rybnik und Dorsten
sind Partnerstädte
Bericht über die Rybnikfahrt vom 15. Bis 18. Juni 2017
Dorstener und Rybniker feiern gemeinsam
Mit einer großen Delegation von Dorstener Sportlern und Künstlern brach der Freundeskreis Rybnik am Donnerstag in Begleitung von Vertretern aus Rat und Verwaltung in die schlesische Partnerstadt auf. Am Steuer des Busses Georg Vogel und Altbürgermeister Lütkenhorst, dessen unterhaltsame Erläuterungen einige Flugreisende verpassten. Die Besucher erlebten ein rauschendes Fest, zu dem sie selbst maßgeblich beitrugen.
Wie die Dorstener das Altstadtfest so feiern die Rybniker ihr Patronatsfest stets am Wochenende nach dem Namenstag ihres Stadtpatrons und Namensgebers der größten Kirche, St. Antonius. Regelmäßig werden zu diesem Fest alle paar Jahre auch die Freunde aus Rybniks zwölf Partnerstädten eingeladen. In diesem Jahr kamen außer den Dorstenern Delegationen aus Eurasburg (Bayern), Larissa (Griechenland) und Newtown Abbey (Nordirland). Allerdings -
Die Rybniker Freunde blieben auch nicht untätig. In Ergänzung des städtischen Programms haben sie ein Besuchsprogramm für die Dorstener Gäste organisiert. Neben einer Grillparty unter Freunden bestand es aus einem ganztägigen Ausflug in die Beskiden. Gelebte Partnerschaft.
Leider musste Bürgermeister Stockhoff nach einer Stippvisite zu den Hauptpunkten wieder abreisen. So fiel es seinem Stellvertreter Jan Kolloczek zu, am Abschiedsabend den Wegweiser nach Dorsten zu überreichen. Wie der polnische Wegweiser nach Rybnik in Dorsten wird er seinen Platz am Rathaus finden. Es bleibt den Lesern überlassen herauszufinden, ob es von Dorsten nach Rybnik genauso weit ist wie von Rybnik nach Dorsten.
Der Dorstener Infostand mit seinen Betreuern
Auftritt von TSG Holsterhausen auf dem Dorstener Markt
Der kurze Film zeigt die Auslosung der Gewinner des Dorsten-
1. Preis war ein Aufenthalt in Dorsten.